Thomas Hanelt

Chorische Stimmbildung

Thomas Hanelt begann seine musikalische Ausbildung (Klavier, Gesang, Chor- und Orchesterleitung) am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt/M. und an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg/Mannheim.

Er besuchte Meisterkurse in Wien, Stuttgart und Lugano. 1989 wurde er Schüler von Sergiu Celibidache in München, der seine musikalische Arbeit nachhaltig beeinflusste. Beim Schleswig-Holstein Musikfestival arbeiteteer für viele große Dirigenten .1992 assistierte er Lorin Maazel in Rom und gehörte später zu dessen Conducting Masterclass in Pittsburgh, USA.

Seit 1991 ist er Leiter des Motettenchores Frankfurt, mit dem er die große Chor- und Oratorienliteratur aufführt, darunter auch zahlreiche Uraufführungen. Darüber hinaus ist er mit verschiedenen Ensembles bei zahlreichen europäischen Festivals und in Südamerika aufgetreten, war Gastdirigent bei Chören in Deutschland und in Spanien.

2007 arbeitete er als Stimmbildner und Chorleiter beim Tölzer Knabenchor in München.

Mit seinen  eigenen Chorkompositionen, die im Deutschland und Finnland veröffentlicht werden, ist Thomas Hanelt auch zunehmend international erfolgreich.

An der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim unterrichtet er die Methodik und Didaktik der chorischen Stimmbildung.

Er ist Autor der ZDF/3SAT Dokumentation „Unsere Stimme- ein Phänomen und seine Erforschung“.

Foto: 
Wonge Bergmann