In dieser Abteilung wird eine Ausbildung angeboten, die ein breites musikalisches Repertoire moderner Musikstile abdeckt. Neben den instrumentalen Hauptfächern und Gesang bietet das Konservatorium Jazz-Gehörbildung, Jazz-Harmonielehre, Improvisation und die Arbeit in den Jazz-Ensembles sowie dem Bigband-Ensemble des Dr. Hoch's Konservatorium an.
Gezielte und intensive Vorbereitung auf ein Berufsstudium/Aufnahmeprüfung
mögliche Hauptfächer:
Klavier, Gitarre, Gesang, Saxophon, Kontrabass/E-Bass, Schlagzeug, Posaune, Trompete
Ausbildungsbeginn:
1. April / 1. Oktober
Anforderungen für die Aufnahmeprüfung
- Vorbereitung und Vortrag von zwei Jazz-Standards (Haupt- und Nebenfach)
- mündliche Theorieprüfung über die Kenntniss von Jazz-Tonleitern (blues scales etc.) und Jazz-Akkorden (z.B. Hören, Erkennen und Nachsingen von maj. 7 - Akkorden)
Bitte beachten Sie: Eine bestandene Aufnahmeprüfung garantiert keinen Studienplatz. Die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung können also sein: bestanden, durchgefallen oder bestanden ohne Unterrichtsplatz (Warteliste)
Gebühren
Das Konservatorium erhebt für diesen Unterricht eine Unterrichtsgebühr, die sich nach der jeweils gültigen Schulgeldordnung richtet.
Das Profil Jazz und Popularmusik im Studiengang Musik - künstlerisch-pädagogische Ausrichtung (Bachelor of Music) bildet Studierende zu professionellen Musiker*innen im Bereich des Jazz und damit verwandter Musikrichtungen aus. Daneben erhalten Studierende grundlegene Fähigkeiten im pädagosischen und musikvermittelnden Bereich.
Ausbilungsbeginn:
1. Oktober (zum Wintersemester)
Mehr Informationen: Bachelor of Music
Fachberatung
Jazz-Piano/Theorie/Jazz-Ensemble
Anke Helfrich
Jazz Bass/Ensemble:
Jazz Posaune:
NN