Direkt zum Inhalt

Gesang in der ANE - Abteilung für Nachwuchs- und Erwachsenenbildung

Zielgruppe

Jugendliche, Erwachsene


Abschluss

In dieser Abteilung ist keine Studiendauer festgelegt. Auf Wunsch stellt das Konservatorium ein Zeugnis aus, das die Leistungen des Schülers/der Schülerin charakterisiert und Aufschluss über seinen/ihren musikalischen Werdegang, erarbeitete Musikliteratur, sowie über die erfolgreiche Teilnahme an internen und öffentlichen Konzerten des Konservatoriums gibt.


Aufnahmebedingungen

Über die Aufnahme in diese Abteilung entscheidet eine Aufnahmeprüfung. Die Aufnahmeprüfung beinhaltet das Vorsingen von zwei Gesangsstücken (Kunstlied, Volkslied oder Arie, auch ein der Unterhaltungsmusik zugehöriges Gesangsstück ist möglich).

Mindestalter für die Aufnahme in diese Abteilung ist in der Regel das vollendete 14. Lebensjahre. Eine Höchstaltersgrenze ist nicht vorgesehen. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine entsprechende stimmliche Veranlagung. In die Gesangsklasse können auch wenig Fortgeschrittene aufgenommen werden, sofern sich eine spätere sängerische Ausdrucksfähigkeit erwartet lässt.


Lehrende


Für die intensive Vorbereitung auf ein Hochschul- bzw. Berufsstudium empfiehlt das Konservatorium das Angebot der Abteilung Studienvorbereitung.


 

Talentförderung: nach bestandener Aufnahmeprüfung altersunabhängige, institutsbezogene musikalische Fachausbildung in den Zweigen Konzertgesang, Liedklasse. Vorausbildung für Oratorien- und Operngesang. Der Gesangsunterricht wird als Einzelunterricht einmal wöchentlich erteilt. Die Dauer einer Unterrichtsstunde beläuft sich auf 50 Minuten.

Zusätzlich können auf Wunsch bis zu 5 Unterrichtsstunden des theoretischen Fachangebotes ohne Mehrkosten besucht werden. Bei entsprechender Leistung ist die Dauer der Ausbildung zunächst unbegrenzt.


Nächste Aufnahmeprüfungen

siehe hier


Eine Bearbeitung von Anfragen kann nur nach einer schriftlichen Anmeldung bis 15. Februar (SS) bzw. 15. Juni (WS) erfolgen.

Nach Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Einladung zur Aufnahmeprüfung.


Ausbildungsbeginn

jeweils 1. April / 1. Oktober


Kontakt

Ramona Rahn
Mo-Do 14:00-16:00 Uhr
069 212 70177
ane-sekretariat@dr-hochs.de

Tags