Lehrende über das Konservatorium
Anmeldungen HIER:
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppen
Di, 14.50-15.40 Uhr
AUSGEBUCHT: Do, 15.50-16.40 Uhr !
Musikalische Früherziehung
AUSGEBUCHT
Tarife
Babykurs
Eltern-Kind-Gruppe
Musikalische Früherziehung (MFE)
Instrumentenwunderland
Weitere Informationen
Ramona Rahn
ane-sekretariat@dr-hochs.de
Fachberatung
Heike Deubel
heike.deubel@dr-hochs.de
Donnerstag 14.00-14.50
T: 069-212 70185
Wöchentlich 50 Minuten Unterricht, Gruppenstärke 10 -12 Kinder.
Die Kurse werden von einem Lehrendenteam kontinuierlich betreut, das sowohl selbst unterrichtet, als auch den Unterricht der Studierenden im Studiengang Elementare Musikpädagogik anleitet und beaufsichtigt.
1. April (Sommersemester) bzw. 1. Oktober (Wintersemester) eines jeden Jahres
Für jedes Semester gibt es einen Anmeldezeitraum. Diesen geben wir Ihnen für Anmeldungen zum Wintersemester im Monat Juni und für das Sommersemester im Monat Dezember auf der Homepage bekannt. Sie können sich dann für den von Ihnen bevorzugten Unterricht in dem dann von uns genannten jeweiligen Zeitraum direkt anmelden. Die entsprechenden Formulare werden von uns zu Beginn des Anmeldezeitraums auf der Homepage hochgeladen. Wir können nur die Anmeldungen berücksichtigen, die uns in diesem jeweiligen Zeitraum für das aktuelle Semester eingereicht werden. Die Verteilung der Plätze erfolgt dann chronologisch nach Eingang der Anmeldung. Wartelisten wird es nicht mehr geben.
Die angebotenen Kurse können unabhängig von den Vorkenntnissen der Kinder besucht werden.
* Bitte beachten Sie: Die genaue Altersstruktur für jeden Kurs wird individuell pro Semester auf den Anmeldebögen definiert.
Ausbildungsdauer 1 Jahr
In sehr frühem Alter werden bereits Weichen gestellt für die weitere Entwicklung eines jeden Kindes. Leider fehlen dem Kleinkind oft rhythmische und musikalische Anregungen, die nach unserer Meinung am besten mit den Eltern vermittelt werden können. Unser Angebot ermöglicht Mutter/Vater und Kind, sich auf musikalischer Grundlage gemeinsam zu bewegen, zu tanzen, zu singen, mit Objekten und Klängen zu spielen.
Der Lehrplan für diese Ausbildungsstufe erstreckt sich über 2 Jahre.
Die Kinder bleiben während des Unterrichts allein mit der Lehrerin und den anderen Kindern. Eltern können ihr Kind bringen und später wieder abholen, während des Kurses können sie aber nicht dabei sein.
Babylein, komm sing mit mir! Für ein Leben voller Musik von Anfang an*
keine neuen Kurse im Sommersemester 2023!
Dauer: ein Semester
In diesem Kurs für Babies und ihre Bezugspersonen soll den Teilnehmenden von Beginn an musikalisches Erleben ermöglicht werden. Gemeinsames Singen, Bewegen, Hören und Instrumentalspiel schafft viele Anregungen, um einen musikalischen Alltag in der Familie zu etablieren. Dies bietet die optimale Grundlage, um der Musik, mit all ihren positiven Einflüssen auf die kindliche Entwicklung, einen Platz im Leben Ihres Kindes zu schaffen.
Dauer: ein Semester
Im Reiche Musizien gibt es immer viel zu entdecken. Ob nach Klarinettastan, Gitarrien oder Violaland- jede Reise birgt viele bunte Abenteuer und interessante Klänge.In diesem Semester werden junge Musikforscher auf eine Reise durch die Welt der Instrumente eingeladen. Kompetent von angehenden Profis präsentiert und kindgerecht vermittelt, wird dieser Instrumenteninformationskurs hilfreich sein, sich im Dschungel der Unterrichtsangebote zurecht zu finden und vielleicht ein Lieblingsinstrument zu entdecken.
Die Kinder bleiben während des Unterrichts allein mit der Lehrerin und den anderen Kindern. Eltern können ihr Kind bringen und später wieder abholen, während des Kurses können sie aber nicht dabei sein.
Heike Deubel
Birgit Herwig
Gabriele Baba
Lea Wohlstein
Eltern-Kind-Gruppen
Di, 14.50-15.40 Uhr
AUSGEBUCHT: Do, 15.50-16.40 Uhr !
Musikalische Früherziehung
AUSGEBUCHT