Kooperation Dr. Hoch's Konservatorium - Junge Musik Hessen
Die Junge Musik Hessen fördert etwa 400 musikalische Spitzentalente im Alter von 12 bis 27 Jahren auf besonders hohem künstlerischem Niveau. Sie vereint die vier hessischen Landesjugendensembles, die jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Hessen eine herausragende Weiterentwicklung im gemeinsamen Musizieren ermöglichen.
Zur Jungen Musik Hessen zählen:
- Landesjugendblasorchester (LJBO) Hessen – für fortgeschrittene Bläserinnen und Bläser, die sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau spielen
- Landesjugendchor (LJC) Hessen – für herausragende junge Chorsängerinnen und Chorsänger, die sowohl weltliches als auch geistliches Repertoire erarbeiten
- Landesjugendjazzorchester (LJJO) Hessen – für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Bereich Jazz, mit Bigband-Besetzungen und Vokalensembles
- Landesjugendsinfonieorchester (LJSO) Hessen – für hochqualifizierte junge Musikerinnen und -musiker aller Orchesterinstrumente, die die große Sinfonik erarbeiten
Die Förderung innerhalb dieser Ensembles besteht bereits seit vielen Jahren. Seit 2022 werden sie unter dem Dach der Jungen Musik Hessen gebündelt, um die Nachwuchsarbeit gezielt weiterzuentwickeln. Die Aufnahme in eines der Ensembles setzt ein hohes künstlerisches Niveau, einen Hessenbezug sowie ein erfolgreich absolviertes Vorspiel oder Vorsingen voraus.
In regelmäßig stattfinden Arbeitsphasen der Landesjugendensembles werden die Mitglieder auf hohem künstlerischen Niveau ausgebildet und sammeln Auftrittserfahrungen. Viele dieser Arbeitsphasen, aber auch Konzerte, finden an Dr. Hoch's Konservatorium statt. Hierdurch bietet sich Schüler:innen und Studierenden des Konservatoriums die Möglichkeit auf kurzem Weg Kontakte zu den Organisator:innen und Ensembleleiter:innen der Landesensembles zu knüpfen. Unsere Lehrenden stehen in engem Austausch mit der Jungen Musik Hessen und bereiten Schüler:innen des Konservatoriums auf die entsprechenden Probespiele/Vorsingen der Ensembles vor.