Zielgruppe
Jugendliche, Erwachsene, darüber hinaus junge Musiker*innen, die sich im Theoriebereich frühzeitig auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten möchten.
Art der Ausbildung
Die Theorie-Abteilung des Konservatoriums bietet eine Ausbildung in Musiktheorie, Tonsatz und Gehörbildung. Im Fach Komposition (Dozent: Claus Kühnl) werden u. a. Formenlehre, Instrumentation, Arrangement und Kompositionstechniken Neuer Musik, aber auch Werkanalyse und musikgeschichtliche Themen unterrichtet.
Theorie wird im Gruppenunterricht angeboten. Die Dauer einer Unterrichtsstunde beträgt 50 Minuten.
Zu Beginn eines Semesters informiert der aktuelle Stundenplan über das jeweilige Semesterangebot. Das Studienprogramm setzt sich aus folgendem Fächerangebot zusammen:
Stufenkurse mit festgelegten progressiven Inhalten:
- Elementare Musiklehre
- Harmonielehre und Tonsatz
- Kontrapunkt
- Gehörbildung
Ergänzende Fächer:
- Vom-Blatt-Singen
- Musikgeschichte
- Werkanalyse und Formenlehre
- Instrumentenkunde
- Instrumentation
- Arrangement
- Kompositionstechniken Neuer Musik.
Abschluss
In dieser Abteilung ist keine Studiendauer festgelegt. Um die aufeinander aufbauenden Kursstufen sinnvoll zu absolvieren und auch zur eigenen Kontrolle bieten wir für diese Fächer die Möglichkeit eines Semesterabschlusstests.
Fachlehrende geben Empfehlungen für eine geeignete Stundenzusammenstellung. Auf Wunsch stellt das Konservatorium ein Zeugnis aus, das die Leistungen des Schülers/der Schülerin charakterisiert und die Teilnahme an den betreffenden Kursen bestätigt.
Aufnahmebedingungen
Es bestehen keine Aufnahmebedingungen. Für die Teilnahme am Unterrichtsangebot dieser Abteilung sind die Vorkenntnisse zu den progressiven Kursstufen zu beachten.