Mittwochspodium

Engelbert Humperdinck Saal

Wednesday, March 26, 2025 - 19:00

Mariano Sauco (Gesang, Klasse Yoo-Chang Nah) | Klavier: Karen Tanaka

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): “Hai gia vinta la causa”, Le Nozze di Figaro
Richard Strauss (1864-1949): “Lieben, Hasen, Hoffen, Zagen”, Ariadne und Naxos
Franz Schubert ( 1797-1828): Das Fischermädchen, Schwanengesang
Charles Gounod (1818 - 1893): Vous qui faites l´andormier, Faust

Dauer ca. 15'

 

Clara Altmann (Violoncello, Klasse Florian Streich) | Klavier: Ruta Rudvalyte

Joseph Haydn (1732-1809): Cellokonzert C-Dur, Allegro moderato 
Paul Hindemith (1895-1963): Solosonate op 25. Nr. 3, Langsam
Frédéric Chopin (1810-1849): Sonate für Klavier und Violoncello g-Moll op. 65, Finale: Allegro

Dauer ca. 20'

 

Benno Albert (Trompete, Klasse Regina Heng) |
Noukie Sophie Nguyen (Klavier, Klasse Nami Ejiri)

Jules Charles Pennequin (1864-1914): Morceau de concert
Karl Pilss (1902-1979): Sonate - Adagio, molto cantabile
Iván Eröd (1936-2019): Enjoying life

Dauer ca. 17'

 

Juval Langheim Halaf (Trompete, Klasse Regina Heng) |
Xiao Huang (Klavier, extern)

Liana Bertók (*1959): Burleske
Jean Hubeau (1917-1992): Sonate - Sarabande
Thorvald Hansen (1847-1915): Romance

Dauer ca. 13'

 

Paulina Mackenthun (Gesang, Klasse Ks. Barbara Zechmeister) | Klavier: Ruta Rudvalyte

Georg Friedrich Händel (1685-1759): Thou Art gone up on high - Nr. 34a aus Messias Teil II, HWV 56
Pjotr Iljitsch Tchaikovsky (1840-1893): Uzh kak po mostu, mostochku - Arie der Olga aus Eugen Onegin op. 24, Akt 1
Johannes Brahms (1833-1897): Hochgetürmte Rimafluth - Zigeunerlieder Nr. 2, op. 103
Cécile Chaminade (1857-1944): Les rêves

Dauer ca. 10'

 

Sato Hasegawa (Violine, Klasse MinJung Kang) | Klavier: Karen Tanaka

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Violinsonate KV 379, I. + II. Satz

Dauer ca. 17'


Das Mittwochspodium ist ein offenes Podium, in dem unsere Studierenden und Schüler:innen wöchentlich die Möglichkeit bekommen, die Konzert- und Aufführungspraxis zu üben. So können sie sich zum Beispiel auf anstehende Konzerte oder Prüfungen vorbereiten und ihr selbst erarbeiteten Programm schon einmal einem Publikum präsentieren. 
Das Programm für die aktuelle Woche wird jeweils im Laufe des Dienstags im Veranstaltungskalender veröffentlicht - je nach Anmeldungsstand kann das Podium in einer Woche auch entfallen.