► Alte Musik
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
Der „Soundtrack“ zu den Gemälden von Rembrandt, Vermeer und Zeitgenossen (anlässlich der Ausstellung „Rembrandts Amsterdam“ im Städel-Museum)
Auf vielen niederländischen Gemälden des „goldenen“ 17. Jahrhunderts sieht man häusliche Musikszenen, oft mit einem „Muselar“ genannten Tasteninstrument, einer besonderen Art des Cembalos bzw. Virginals. Ein solches hat sich unser Cembalodozent nachbauen lassen und stellt es in einem kleinen Gesprächskonzert der Abteilung Alte Musik vor.
Dieses kreist um verschiedene Fassungen des damals sehr bekannten Lieds "Flow my tears" von John Dowland, mit Gesang (Klasse Franz Vitzthum), Laute (Klasse Gerlind Puchinger), Blockflöte (Klasse Sabine Ambos), Violine (Klasse Katrin Ebert), Viola da gamba / Consort (Roswitha Bruggaier) und eben mit Muselar (Klasse Diez Eichler). Anschließend wird das Instrument mit seinen Besonderheiten vorgeführt.
> YouTube
► Ballett
Kleiner Ballettsaal 4010
13:00-13:50 Uhr:
Offener Unterricht Pre-Ballett (Peggy Po Yee Woo)
14:00-14:30 Uhr:
Schnupperstunde Pre-Ballett (Peggy Po Yee Woo)
Clara Schumann Saal
16:00-16:45 Uhr:
Bühnenprobe der Ballettabteilung mit Schülerinnen aus den Stufen Basis I bis Meisterklasse (Dmitrij Simkin)
+ Livestream
► Basisabteilung/Musikvermittlung/EMP
Raum 2003
13:30-15:00 Uhr
Beratung Basisabteilung
(Birgit Herwig)
16:00 Uhr
EMP-Plaudercafé: Informationen und Gespräche über EMP/Musikvermittlung
Offene Session mit dem Bridges Kammerorchester
Clara Schumann Saal
15:00-15:30 Uhr
Kindermusiktheater
Kontakt:
Heike Deubel
E-Mail hier
► Blockflöte
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
► Bewegung und Körper
Kleiner Ballettsaal 4010
15:00-16:00 Uhr / 16:30-17:30 Uhr:
"Endlich mal entspannen!"
Wie entspannt bin ich eigentlich und geht da noch mehr?
In diesem Kurzworkshop arbeiten wir gemeinsam an der Atmung in der aktiven und passiven Entspannung. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu Feedback und Austausch.
(Michael Steven Carman)
Kontakt unter E-Mail hier
► Cembalo, Historische Tasteninstrumente, Barocke Kammermusik
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
► Ensembles, Kammermusik
Raum 3008
13:00-14:00 Uhr:
Öffentliche Probe Solo-Ensemble: Studierende spielen zusammen Solokonzerte; sowohl im Ensemble als auch als Solist:innen.
Leitung: Florian Streich
Kontakt: E-Mail hier
Engelbert Humperdinck Saal
13:00-18:00 Uhr:
Ensembles der Jazz-Abteilung
Raum 3016
14:30 Uhr
Vorspiel der Preisträger des Konservatoriums aus dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
Raum 3008
15:00-16:00 Uhr:
Offene Probe Frauen-Vokalensemble
Thomas Hanelt
Kontakt: E-Mail hier
► Gesang
Clara Schumann Saal
13:00-14:30 Uhr:
Offener Unterricht: Technisches und szenisches Erarbeiten von Liedern, Arien und Duetten
Stefanie Schaefer
Kontakt: E-Mail hier
Raum 2001
13:00-14:40 Uhr:
Offener Unterricht
Yoo-Chang Nah
14:40 Uhr:
Möglichkeit zum Vorsingen
Yoo-Chang Nah
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3016
14:30 Uhr
Vorspiel der Preisträger des Konservatoriums aus dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
Raum 0004
14:30-16:00 Uhr
Offener Unterricht/Beratung
(Ks. Barbara Zechmeister)
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3003
14:00-15:00 Uhr:
Offener Unterricht
15:00-16:00 Uhr:
Beratung und Möglichkeit zum Vorsingen nach Anmeldung
Javier Alonso
Kontakt unter E-Mail hier
Raum 3009
14:30-17:00 Uhr:
Offenes Unterrichten und Beratung
Stefanie Schaefer
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
► Gitarre
Raum 5001
13:00-18:00 Uhr:
Instrumentenvorstellung und Beratung
(Lorik Pylla)
Kontakt: E-Mail hier
Raum 5002
13:00-18:00 Uhr
Klassische und spanische Gitarre
Literatur zum Hören: Dauerkonzert mit Stücken für Gitarre aus verschiedenen Stilen.
Wahltag: Aus einer bereit liegenden Wunschliste mit sehr vielen Werken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade kann spontan gewählt werden.
(Thomas Bittermann)
Kontakt: E-Mail hier
Raum 5003
13:00-16:00 Uhr:
Beratung und Ausprobieren
(Markus Paichrowski)
Kontakt: E-Mail hier
► Harfe
Raum 3018
13:00-15:00 Uhr:
Information und Beratung,
Offenes Unterrichten,
Möglichkeit zum Ausprobieren
(Karin Franke-André)
Kontakt: E-Mail hier
► Jazz
Engelbert Humperdinck Saal
13:00-18:00 Uhr:
Ensembles der Jazz-Abteilung
Kontakte
Jazz-Gesang (Eva Mayerhofer): E-Mail hier
Jazz-Piano (Anke Helfrich): E-Mail hier
Jazz-Gitarre (Martin Scales): E-Mail hier
Jazz-Kontrabass (Dietmar Fuhr): E-Mail hier
Jazz-Saxophon (Heinz-Dieter Sauerborn): E-Mail hier
Jazz-Saxophon (Alberto Menendez): E-Mail hier
Jazz-Trompete (Marko Mebus): E-Mail hier
► Jazz-Piano
Raum 3028
13:00-14:30 Uhr:
Offener Unterricht
(Anke Helfrich)
Kontakt: E-Mail hier
► Jazz-Schlagzeug
Raum 4004
13:00-15:00 Uhr:
Beratung
(Axel Pape)
Kontakt: E-Mail hier
► Jazz-Trompete
Jazz-Räume 4001-4003
13:00-17:00 Uhr:
Beratung, Offener Unterricht
(Marko Mebus)
Kontakt: E-Mail hier
► Klangwelten
In Kooperation mit dem Bridges Kammerorchester möchten wir jungen Talenten mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund eine vielversprechende Zukunft im Bereich der Musik bieten. Denn viele junge Menschen, die Instrumente wie Sitar, Baglama, Oud, Erhu oder Tiple spielen, sehen sich in Deutschland leider oft mit begrenzten beruflichen Perspektiven konfrontiert.
Foyer
15:30 Uhr
Aktion mit Musiker:innen des Bridges Kammerorchesters
Kontaktperson: Nicola Vock
E-Mail hier
EME-Saal
16:00 Uhr:
Plaudercafé: Informationen und Gespräche zur Musikvermittlung
Offene Session
► Klarinette
Raum 3012
13:00-18:00 Uhr
Beratung
(Matthias Schäfer)
E-Mail hier
► Klavier
Raum 3016
14:30 Uhr
Vorspiel der Preisträger des Konservatoriums aus dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
Raum 3001
13:00-16:00 Uhr
Möglichkeit für Probestunden
(Anna Stepanova)
E-Mail hier
16:00-18:00 Uhr
Beratung, Offener Unterricht
(Xi Zhai)
E-Mail hier
Raum 3002
13:00-15:00 Uhr (bei Interesse ggf. länger)
Beratung zu allen Themen des Klavierspiels (spieltechnische, interpretatorische Fragen, Klavierausbildung und Studiumvoraussetzung, Wettbewerbsteilnahme, Leistungsstand).
Alle Interessenten werden gebeten Notenmaterial mitzubringen.
(Stefana Chitta-Stegemann)
E-Mail hier
Raum 3027
13:30-16:30 Uhr
Probestunde/Offener Unterricht/Öffentliche Probe mit den Schüler:innen und Studierenden
(Nami Ejiri)
E-Mail hier
► Komposition
4. OG, Flur
13:00-18:00 Uhr
Klanginstallation Jan Steinmüller
Clara Schumann Saal
17:00-18:00 Uhr
Projektpräsentationen Klasse Snezana Nesic
► Laute
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
► Oboe
Raum 2002
14:00-16:00 Uhr:
Rund um die Oboe, Beratung und Rohrbau
(Nora-Gudrun Spitz-Zipper)
E-Mail hier
► Orgel
Raum 0004
13:00-14:00 Uhr:
Beratung
(Lars Sokola)
E-Mail hier
► Posaune
Raum 1003
13:00-14:45 Uhr:
Öffentliche Probe Posaunenensemble
(Jeroen Mentens)
E-Mail hier
Foyer
14:50 Uhr:
Posaunenpotpourri
► Querflöte
Du möchtest gerne Querflöte oder Piccoloflöte von A-Z spielen lernen?
Du kannst schon ein bisschen spielen und möchtest das Instrument besser beherrschen?
Du spielst schon länger Flöte und möchtest gerne mit anderen zusammen musizieren, an Wettbewerben teilnehmen oder in Jugend- oder Laienorchestern das Probespiel bestehen?
Du spielst schon gut und möchtest eventuell die Musik zum Beruf machen?
Du möchtest Dich auf Probespiele vorbereiten?
Oder Du hast früher Querflöte gelernt und möchtest Dein Können auffrischen und aufs nächste Level bringen….
Raum 4033
13:00-16:00 Uhr:
...beim Tag der offenen Tür hast Du zwischen 13 und 16 Uhr die Gelegenheit mit mir zu sprechen, mir vorzuspielen, bei meinem Unterricht zuzuhören und einen Probeunterricht zu genießen.
Flötespielen macht Spaß… Trau Dich!!!
Bettina Hommen
Terminvereinbarung unter E-Mail hier
Raum 4035
15:00-17:30 Uhr:
Offener Unterricht/Beratung/Probestunde
Delphine Roche
Kontakt unter E-Mail hier
Raum 3016
14:30 Uhr
Vorspiel der Preisträger des Konservatoriums aus dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
► Saxophon
Raum 1001
13:00-15:00 Uhr:
Offener Unterricht
(Achim Rinke-Bachmann)
15:00-16:00 Uhr:
Beratung
(Achim Rinke-Bachmann)
Kontakt unter: E-Mail hier
► Schlagzeug
Raum U003
13:00-16:00 Uhr:
Offener Unterricht
(Josef Schweng)
Kontakt: E-Mail hier
► Theorie
Raum 3010
13:00-14:30 Uhr:
Probeklausur Gehörbildung für Aufnahmeprüfung Bachelor mit anschließender Besprechung
(Benjamin Weinhold)
14:30-16:00 Uhr:
Probeklausur Tonsatz für Aufnahmeprüfung Bachelor mit anschließender Besprechung
(Benjamin Weinhold)
► Trompete
Raum 1002
13:30-15:00 Uhr:
Beratung
(Regina Heng)
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3016
14:30 Uhr
Vorspiel der Preisträger des Konservatoriums aus dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
► Violine
Raum 3013
13:00-15:30 Uhr:
Beratung, Vorspiel und Offener Unterricht
Herzlich Willkommen sind alle Alters- und Zielgruppen. Jede:r darf gerne vorspielen, Unterricht erhalten und auch alles fragen!
(MinJung Kang)
Termine auch per Zoom möglich:
E-Mail hier
Raum 3026
13:00-14:30 Uhr
Offener Unterricht
15:00-15:30 Uhr
Offener Unterricht
15:30–16:30 Uhr
Beratung, Probenunterricht & Kennenlernen – alle sind willkommen!
16:30–17:30 Uhr
Offener Unterricht
17:30–18:00 Uhr
Beratung, Probenunterricht & Kennenlernen – alle sind willkommen!
Rachelle Hunt
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3008
13:00-14:00 Uhr:
Öffentliche Probe Solo-Ensemble: Studierende spielen zusammen Solokonzerte; sowohl im Ensemble als auch als Solist:innen.
Beratung und Vorspielmöglichkeit nach Anmeldung per Mail unter
Barbara Kummer-Buchberger
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3016
14:30 Uhr
Vorspiel der Preisträger des Konservatoriums aus dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
Raum 4032
15:00-17:00 Uhr
Offener Unterricht, Beratung
Laura Zarina
Kontakt: E-Mail hier
► Barockvioline
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
► Viola
Raum 3008
13:00-14:00 Uhr:
Öffentliche Probe Solo-Ensemble: Studierende spielen zusammen Solokonzerte; sowohl im Ensemble als auch als Solist:innen.
Leitung: Florian Streich
Raum 3019
14:45-16:00 Uhr
Offener Unterricht und Beratung
(Wolf Attula)
Kontakt: E-Mail hier
► Violoncello
Raum 3008
13:00-14:00 Uhr
Öffentliche Probe Solo-Ensemble: Studierende spielen zusammen Solokonzerte; sowohl im Ensemble als auch als Solist:innen.
Leitung: Florian Streich
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3016
14:30 Uhr
Vorspiel der Preisträger des Konservatoriums aus dem Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
Raum 4034 - ENTFÄLLT
13:00-15:00 Uhr:
Offener Unterricht/offene Proben, Beratung
(Aleksander Zhibaj)
Kontakt: E-Mail hier
Raum 4037
15:00-17:00 Uhr
Beratung
(Florian Streich)
Kontakt: E-Mail hier
► Violoncello, Barockvioloncello, Viola da Gamba
Raum 3025
14:00-14:45 Uhr
Öffentliche Probe Dr. Hoch's Gambenconsort
(Roswitha Bruggaier)
15:45-16:30 Uhr
Beratung
(Roswitha Bruggaier)
Kontakt: E-Mail hier
Raum 3011
15:00 – 16:30 Uhr:
Hausmusik im Holland des 17. Jahrhunderts
Informationen zu Beratungsangeboten, Uhrzeiten, Räumen werden fortlaufend ergänzt.
Änderungen vorbehalten.
Kontakt zu Dozent:innen über E-Mail:
vorname.nachname@dr-hochs.de
(Bitte beachten: Doppelnamen gekoppelt mit Bindestrich)