Art der Ausbildung
Talentausbildung: Intensive Instrumental-, Gesangs- und Theorieausbildung nach bestandener Aufnahmeprüfung zur gezielten Vorbereitung auf ein Berufsstudium in Vollzeit (schulbegleitend z.B. in Kooperation mit der Musterschule).
- Unterweisung im Haupt- und Nebenfachinstrument (bzw. Gesang), wobei im Nebenfachinstrument auch Anfänger unterrichtet werden, soweit die Leistung im Hauptfach dies rechtfertigt. Klavier ist, wenn es nicht als Hauptfachinstrument gewählt wurde, auf jeden Fall Pflichtinstrument (Ausnahme bei Gitarre).
- Elementare Musikpädagogik / Musikvermittlung
- Komposition
- Jazzabteilung: Folgende Hauptfächer können gewählt werden: Klavier, Gitarre, Gesang, Saxophon, Kontrabass/E-Bass, Schlagzeug - sowie Posaune, Trompete, Querflöte. (Weitere Fächer auf Anfrage) Für HF Jazzpiano und Jazzgitarre ist das Nebenfachinstrument aus dem Bereich Jazz und Popularmusik zu wählen, für alle anderen Instrumente gilt Jazzpiano als Nebenfachinstrument.
- Folgende weitere Fächer können belegt werden:
Tonsatz, Gehörerziehung, Chor und Orchester, Vom-Blatt-Singen, Kammermusik, Musikgeschichte, Werkanalyse, ggf. auch Stimmbildung, Jazz-Gehörbildung, Jazz-Harmonielehre
Die Dauer der Ausbildung
Die Aufnahmeprüfung und die Ergebnisse der Zwischenprüfungen entscheiden über die Dauer der Ausbildung.
Aufnahmebedingungen
Für die Aufnahme im Pre-College-Frankfurt (PCF) gibt es keine Altersbegrenzung. Voraussetzung ist das Bestehen einer Aufnahmeprüfung.
Aufnahmeprüfung
- Instrumentales Hauptfach: zwei Werke mittleren Schwierigkeitsgrades aus 2 Epochen oder 2 Werken, bei denen eines die technischen und das andere mehr die musikalisch-gestalterischen Belange berührt. Vom-Blatt-Spiel eines leichten Stücks.
- Hauptfach Gesang: Auswendiger Vortrag von Liedern und Arien aus verschiedenen Epochen, darunter 1 deutschsprachiges Stück. Vom-Blatt-Singen. Das Konservatorium behält sich vor, die Vorlage eines aktuellen phoniaterischen Zeugnisses eines HNO-Arztes (Facharzt Phoniatrie) zu verlangen.
- Pflichtfach: Vortrag von zwei leichten Stücken verschiedener Epochen. Bei hervorragenden Leistungen im Hauptfach kann auf eine Prüfung im Nebenfach verzichtet werden.
- Theoretische Prüfung (mündlich): Kenntnisse der Elementartheorie (Intervalle, Akkorde, Umkehrungen, Tonleitern, Tonarten usw.) Vom-Blatt-Singen, Nachsingen, Rhythmus nachklatschen.
Aufnahmebedingungen Elementare Musikpädagogik / Musikvermittlung
- Gespräch mit den Bewerbungskandidat*innen
- Aufnahmeprüfung im musikalischen/vokalen Zweitfach
Jazz-Aufnahmeprüfungsbedingungen: hier
Regularien
Der Unterricht im Pre-College nimmt mind. 15 Wochenstunden laut Lehr- und Stundenplan in Anspruch. Die Ausbildung kann schulbegleitend absolviert werden.
Schulgeld
Das Konservatorium erhebt für diesen Unterricht eine Unterrichtsgebühr, die sich nach der jeweils gültigen Schulgeldordnung richtet. Es besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in ein Stipendiaten-Programm. (siehe Fördermöglichkeiten)