Mittwochspodium

Engelbert Humperdinck Saal

Mittwoch, 4. Dezember 2024 - 19:00

Clara Altmann (Violoncello, Klasse Florian Streich)

Joseph Haydn (1732-1809): Cellokonzert C-Dur, Moderato

Dauer ca. 10'

 

Mia Tanaka-Elfers (Klavier, Klasse Nami Ejiri)

Frédéric Chopin (1810-1849): Nocturne op. 48-1 c-Moll 

Dauer ca. 7'

 

Layle Shi (Gesang, Klasse Ks. Barbara Zechmeister) | Klavier: Ruta Rudvalyte

Joseph Haydn (1732-1809): Sailor's song
Franz Schubert (1797-1828): Die Forelle

Dauer ca. 5'

 

Claudia Ihrle (Orgel, Klasse Johannes von Erdmann)

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge c-Moll BWV 549

Dauer ca. 6'

 

Iggy Deisen Pinto (Gesang, Klasse Yoo-Chang Nah) | Klavier: Karen Tanaka

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): aus der Oper Cosi Fan Tutte, Despina: “Una donna quindici anni”
Giuseppe Verdi (1813-1901): aus der Oper Un Ballo In Maschera, Oscar: “Volta la terrea”
Georges Bizet (1838-1875): “Adieux de l`hôstesse arabe”
Joseph Haydn (1732-1809): aus  Die Schöpfung, Teil 2.1 Rezitativ, Gabriel: “Und Gott sprach…” - Arie, Gabriel:  “Auf starkem Fittiche…” 
Franz  Liszt (1811-1868): “Comment, disaint-ils?”
Leo Delibes (1836-1891): “Les filles de Cadix”
Gioachino Rossini (1972-1868): Soirée alla Tirolese: “La pastorella dell' Alpi”
Benjamin Britten (1913-1976): Cabaret Songs: “Funeral Blues”
Gaetano Donizetti (1797-1848): aus der Oper La Fille du Régiment, Marie: “Chacun le Sait”

Dauer ca. 35'

 

Sheida Farzin (Klavier, Klasse Xi Zhai) | Korrepetition: Karen Tanaka

Ludwig van Beethoven (1770-1827): 4. Klavierkonzert in G-Dur, Allegro Moderato 

Dauer ca. 20'

 

Vasil Bogoevsky (Violine, Klasse Fabian Rieser) |
Sheida Farzin (Klavier, Klasse Xi Zhai)

Pjotr Iljitsch Tchaikowsky (1840-1893): Mélodie, Op. 42 Nr. 3
Fritz Kreisler (1875-1962): Liebesfreud, Syncopation

Dauer ca. 10'

 

Ayelen Quispe (Klasse MinJung Kang) | Klavier: Karen Tanaka

Krzysztof Penderecki (1933-2020): Tanz für Violine Solo 
Pjotr Iljitsch Tchaikowsky (1840-1893): Violinkonzert D-Dur, 1. Satz
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Frühlingssonate, 1.Satz

Dauer ca. 30'

 


Das Mittwochspodium ist ein offenes Podium, in dem unsere Studierenden und Schüler:innen wöchentlich die Möglichkeit bekommen, die Konzert- und Aufführungspraxis zu üben. So können sie sich zum Beispiel auf anstehende Konzerte oder Prüfungen vorbereiten und ihr selbst erarbeiteten Programm schon einmal einem Publikum präsentieren. 
Das Programm für die aktuelle Woche wird jeweils im Laufe des Dienstags im Veranstaltungskalender veröffentlicht - je nach Anmeldungsstand kann das Podium in einer Woche auch entfallen.