Mittwochspodium

Engelbert Humperdinck Saal

Mittwoch, 3. Juli 2024 - 19:00

Aglaé Devin (Klarinette, Klasse Sven van der Kuip) | Tabea Blum (Klavier, Klasse Sven Bauer)

Francis Poulenc (1899-1963): Sonate für Klarinette und Klavier, I. Allegro tristamente - II. Romanza - III. Allegro con fuoco

Dauer ca. 15'

 

Layle Shi (Gesang, Klasse Ks. Barbara Zechmeister)

Johannes Brahms (1833-1897): Vergebliches Ständchen
Jacques Offenbach (1818-1890): Quands tu me fis l'insigne honneur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1797): Voi che Sapete
Samuel Barber (1910-1981): Solitary Hotel

Dauer ca. 15'

 

Bratschenklasse Wolf Attula

Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert in D-Dur 1. Satz
Annika Münch, Viola | Ruta Rudvalyte, Klavier

Johann Sebastian Bach: Prelude aus der Suite No. 1 für Violoncello
Ayelen Quispe, Viola

Franz Schubert: Arpeggione-Sonate 3. Satz
Annika Münch, Viola | Ruta Rudvalyte, Klavier

Georgy Kurtag: "Im Volkston" aus "Signs, Games and Messages"
Georg Domsel, Viola

Henri Casadesus: Violakonzert in c-Moll im Stile von Johann Christian Bach 3. Satz
Ayelen Quispe, Viola | Ruta Rudvalyte, Klavier

Johann Sebastian Bach: Prelude aus der Suite No. 1 für Violoncello
Georg Domsel, Viola

Div. Orchesterstellen nach Ansage
Annika Münch, Viola

Franz Anton Hoffmeister: Etüde No.6
Benedict Buhr, Viola

Dauer ca. 50'


Das Mittwochspodium ist ein offenes Podium, in dem unsere Studierenden und Schüler:innen wöchentlich die Möglichkeit bekommen, die Konzert- und Aufführungspraxis zu üben. So können sie sich zum Beispiel auf anstehende Konzerte oder Prüfungen vorbereiten und ihr selbst erarbeiteten Programm schon einmal einem Publikum präsentieren. 
Das Programm für die aktuelle Woche wird jeweils im Laufe des Dienstags im Veranstaltungskalender veröffentlicht - je nach Anmeldungsstand kann das Podium in einer Woche auch entfallen.