Mittwochspodium

Engelbert Humperdinck Saal

Mittwoch, 29. November 2023 - 19:00

Layle Shi (Gesangsklasse Ks. Barbara Zechmeister) | Klavier: Hyunju Ahn 

Max Reger (1873-1916): Waldeinsamkeit

Dauer ca. 2'

 

Lea Bruns (Gesangsklasse Lesia Mackowycz) | Klavier: Karen Tanaka

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Quia respexit, aus: Magnificat in D-Dur 
Arnold Schönberg (1874-1951): Waldsonne op. 2 
Robert Schumann (1810-1856): Er der Herrlichste von Allen, aus: Frauenliebe- und leben 

Dauer ca. 9'

 

Wenjun Qiu (Gesangsklasse Yoo-Chang Nah) | Klavier: Karen Tanaka

Franz Lehár (1870-1948): „Dein ist mein ganzes Herz“ aus „Das Land des Lächeln"

Dauer ca. 3'

 

Wenjun Qiu (Gesangsklasse Yoo-Chang Nah)
Xiang Yu (Gesangsklasse Yoo-Chang Nah)

Klavier: Karen Tanaka

Georges Bizet (1838-1875): „Au fond du temple saint“ aus „Les pêcheurs de perles“

Dauer ca. 5'

 

Xiang Yu (Gesangsklasse Yoo-Chang Nah)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Rivolgete a lui lo sguardo aus der Oper " Così fan tutte"

Dauer ca. 5'

 

Anna Turowez (Gesangsklasse Lesia Mackowycz) | Klavier: Karen Tanaka

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Torna di Tito

Dauer ca. 3'

 

Margarita Caroline Michel (Klavierklasse Sven Bauer)

Robert Schumann (1810-1856): Arabeske C-Dur op. 18
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Partita Nr. 1 B-Dur BWV 825, Gigue
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate Nr. 25 G-Dur op. 79, 1 Satz: Presto alla tedesca

Dauer ca. 15'

 

Miriam Dietenberger (Violinklasse MinJung Kang) | Klavier: Karen Tanaka

Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 F-Dur op. 24 "Frühlingssonate", I. Allegro, II. Adagio molto espressivo 

Dauer ca. 16'

 

Mellissa Anggelo (Klavierklasse Stefana Chitta-Stegemann)

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828

Dauer ca. 15'


Das Mittwochspodium ist ein offenes Podium, in dem unsere Studierenden und Schüler:innen wöchentlich die Möglichkeit bekommen, die Konzert- und Aufführungspraxis zu üben. So können sie sich zum Beispiel auf anstehende Konzerte oder Prüfungen vorbereiten und ihr selbst erarbeiteten Programm schon einmal einem Publikum präsentieren. 
Das Programm für die aktuelle Woche wird jeweils im Laufe des Dienstags im Veranstaltungskalender veröffentlicht - je nach Anmeldungsstand kann das Podium in einer Woche auch entfallen.