Das Ausbildungsangebot der Ballettabteilung
Die Ballettabteilung bildet in einem mehrstufigen Ausbildungssystem tänzerischen Nachwuchs aus.
Der Unterricht findet für alle Klassen nachmittags ab 15 Uhr statt, sodass die Schüler*innen vormittags die öffentlichen Schulen besuchen können.
Das Angebot beinhaltet:
Klassische Ballettausbildung
Nach einer Aufnahmeprüfung werden nur Kinder mit entsprechender körperlicher Eignung, Musikalität und einer dem Alter entsprechenden Entwicklung des Körperbewusstseins aufgenommen.
In den fünf Ausbildungsstufen erhalten die Schüler*innen intensiven Ballettunterricht.
Grundsätzlich wird der klassisch-akademische Tanzunterricht nach einer der heutigen Bühnenpraxis angepassten Waganova-Methode erteilt. Im Laufe der Jahre kommen weitere Formen des Tanzes hinzu: Charaktertanz, Variationen, Repertoire.
In den Klassenstufen 1 -3 findet der Unterricht zweimal pro Woche (1,5 Stunden) statt.
Ab dem 12. Lebensjahr findet der Unterricht (auf Empfehlung der Ballettleitung) zwei- bis viermal pro Woche statt. Über die Versetzung in die jeweils nächste Klasse entscheidet der Leistungsstand der Schüler*innen bei den Jahresprüfungen. Geachtet wird auf tänzerische, rhythmische und musikalische Darstellung, Flexibilität des Körpers und auf den körperlichen und künstlerischen Gesamteindruck. Die Versetzung kann durch mangelnde Disziplin bzw. durch Nichterscheinen im Unterricht gefährdet werden.
Aufnahmebedingungen
Alter zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung: ab 5 Jahre
Vorausgesetzt werden körperliche Eignung, tänzerische Veranlagung, rhythmische Begabung, Musikalität, und eine dem Alter entsprechende Entwicklung des Körperbewusstseins.
Aufnahmeprüfung
Ein Termin für eine Aufnahmeprüfung ist nach Absprache mit der Ballettabteilung jederzeit möglich und kann während der Sprechzeiten vereinbart werden.
In der Aufnahmeprüfung werden die oben genannte Voraussetzungen geprüft, bzw. bei fortgeschrittenen Schülern/innen die tänzerische Vorbildung getestet.
Bitte geeignete Kleidung mitbringen:
Trikot oder eng anliegende Tanzkleidung (kein Jogginganzug)
Fachberatung und Information
Telefonische Sprechzeiten (außerhalb der hessischen Schulferien)
Dmitrij Simkin
Mittwoch von 12.00-14.00 Uhr
Telefon: 0174 7582096